Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

jobchannel Know-how — Ratgeber und News rund um das Thema Recruiting

  • Die Karriereseite als Job-Shop — Teil 1

    Die Karriereseite als Job-Shop — Teil 1

    Spätestens seit den Corona-Lockdowns kennen das wohl alle: Wer ein Produkt kaufen will, klickt sich online durch die Angebote, wählt das passendste aus und tätigt… Weiterlesen »

  • Frauen in der Arbeitswelt: Hohe Fluktuation, mehr Ansprüche zur Arbeitsqualität

    Frauen in der Arbeitswelt: Hohe Fluktuation, mehr Ansprüche zur Arbeitsqualität

    Darum geht es: Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt haben rasche Veränderungen angestossen, die gerade bei weiblichen Arbeitnehmenden deutlich werden. Laut… Weiterlesen »

  • Zehn Thesen zur Karriereseite

    Zehn Thesen zur Karriereseite

    Eine Karriereseite ist heute ein Muss für die allermeisten Unternehmen. Keine oder eine schlechte solche zu haben, ist oft teuer, hemmt und verzögert den ganzen… Weiterlesen »

  • Bewerber-Zielgruppen ansprechen – jenseits von Jobplattformen

    Bewerber-Zielgruppen ansprechen – jenseits von Jobplattformen

    Für viele Unternehmen, die neues Personal einstellen wollen, ist es das Naheliegendste: einfach ein Stelleninserat aufschalten und dieses über verschiedene Jobplattformen verbreiten. Doch damit erreicht… Weiterlesen »

  • Content-Ideen fürs Personalmarketing

    Content-Ideen fürs Personalmarketing

    Mittlerweile gibt es zahlreiche Ratgeberseiten und Blogs zum Thema gutes Content Marketing im Recruiting. Die Theorie klingt dabei ganz einfach, logisch und einleuchtend. Macht man… Weiterlesen »

  • Zielgruppenspezifisches Content Marketing im Recruiting – Darauf kommt es an

    Zielgruppenspezifisches Content Marketing im Recruiting – Darauf kommt es an

    Marketing mit hochwertigen Inhalten, die der Zielgruppe einen Mehrwert stiften: das ist Content Marketing. Nicht nur im Verkauf von Produkten, sondern auch beim Recruiting lässt… Weiterlesen »

  • Passiv Stellensuchende – 4 Methoden, sie für Ihre Vakanzen zu gewinnen

    Passiv Stellensuchende – 4 Methoden, sie für Ihre Vakanzen zu gewinnen

    Nicht nur unter Stellenlosen gibt es viele Personen, die eine neue Anstellung suchen. Auch zahlreiche, und zunehmend mehr, Beschäftigte können es sich gut vorstellen, beruflich… Weiterlesen »

  • HR TECH: Mit Daten Fachkräfte finden

    HR TECH: Mit Daten Fachkräfte finden

    Der Fachkräftemangel ist oft kein Marktproblem, sondern ein hausgemachtes Problem. Beispielsweise schaltet die Konkurrenz bessere Stelleninserate als das eigene Unternehmen. Der Schlüssel zur Lösung? Datenanalysen.… Weiterlesen »

  • Teilzeitarbeit in der Schweiz: Situation, Chancen und Risiken

    Teilzeitarbeit in der Schweiz: Situation, Chancen und Risiken

    Teilzeitarbeit – das Wort ist in der Schweizer Arbeitswelt in aller Munde. Doch welchen Stellenwert hat Teilzeitarbeit in Unternehmen und welche Trends zeichnen sich da… Weiterlesen »

  • Studie: Herausforderungen und Chancen für ältere Stellensuchende

    Studie: Herausforderungen und Chancen für ältere Stellensuchende

    Der rasche Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt stellt Stellensuchende aller Altersstufen vor grössere Herausforderungen. Gleichzeitig werden viele Unternehmen mit einer zunehmenden Knappheit von Fachkräften konfrontiert. Was… Weiterlesen »

  • Was ist Employer Branding?

    Was ist Employer Branding?

    Unter Employer Branding versteht man alle Massnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um die eigene Marke und das eigene Bild gegenüber potenziellen Bewerber:innen zu stärken und sich… Weiterlesen »

  • Active Sourcing als Erfolgsfaktor! Mit Effizienz im Recruiting durch Active Sourcing

    Active Sourcing als Erfolgsfaktor! Mit Effizienz im Recruiting durch Active Sourcing

    Nehmen wir das Beispiel Personio. Das ist ein schnell wachsendes Unternehmen – so hat sich 2021 die Zahl seiner Angestellten von 600 auf 1’200 Personen… Weiterlesen »

  • 5 Tipps, um Absagen mitzuteilen

    5 Tipps, um Absagen mitzuteilen

    Das Mitteilen von Bewerbungsabsagen ist eine unangenehme Aufgabe, denn negative Nachrichten können schnell in den falschen Hals geraten. Trotzdem kann ein Unternehmen mit Absagen einen… Weiterlesen »

  • Die 10 meistgesuchten Fachkräfte

    Die 10 meistgesuchten Fachkräfte

    Der Schweizer Arbeitsmarkt schreit nach Fachkräften. Viele Unternehmen klagen über den Mangel an Mitarbeitenden und die hohen Kosten, die mit der Suche verbunden sind. Doch… Weiterlesen »

  • Diese Branchen suchen am meisten Fachkräfte

    Diese Branchen suchen am meisten Fachkräfte

    Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, kein Tag vergeht, ohne dass einem dieser Begriff nicht irgendwo ins Auge springt. Doch woher kommt dieser Mangel an… Weiterlesen »

  • Die Zukunft des Bewerbens

    Die Zukunft des Bewerbens

    Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat in den letzten Jahren eine entscheidende Wendung genommen und sich noch stärker zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Zudem nehmen immer… Weiterlesen »

  • Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Die Stellenanzeige ist wohl das beliebteste Werkzeug, um neue Mitarbeitende zu finden. Und sie ist genau das: ein Marketing-Werkzeug. Aber Werkzeuge sind nur dann nützlich,… Weiterlesen »

  • TeilzeitKarriere.ch: Arbeitgeber kommen der Nachfrage nach Teilzeit-Stellen nicht nach

    TeilzeitKarriere.ch: Arbeitgeber kommen der Nachfrage nach Teilzeit-Stellen nicht nach

    Wie die Teilzeit-Job-Analyse 2022 zeigt, steigt die Nachfrage nach Teilzeit-Stellen aufseiten der Stellensuchenden weiter stark an. Hingegen verhält sich das Angebot auf der Arbeitgeberseite eher… Weiterlesen »

  • Interne Rekrutierung: riesige Chancen, bisher selten wahrgenommen

    Interne Rekrutierung: riesige Chancen, bisher selten wahrgenommen

    Talent Acquisition sieht sich vor einer der grössten Herausforderungen. Neue Talente für ein Unternehmen zu finden, ist schwieriger als je zuvor. Wenn keine neuen Mitarbeitenden… Weiterlesen »

  • Wenig Budget für Recruiting? Kein Problem! 8 Tipps für KMUs

    Wenig Budget für Recruiting? Kein Problem! 8 Tipps für KMUs

    Kleinere Unternehmen haben es im umkämpften Fachkräftemarkt nicht immer einfach. Im Vergleich zu den grossen Playern stehen ihnen meist nur wenige Ressourcen fürs Recruiting zur… Weiterlesen »

  • Weshalb Nischenjobplattformen ein gutes Werkzeug im Kampf um Fachkräfte sind

    Weshalb Nischenjobplattformen ein gutes Werkzeug im Kampf um Fachkräfte sind

    Talente zu finden, stellt sich für immer mehr Arbeitgeber als eine riesige Herausforderung dar. Um qualifizierte Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen, müssen Firmen ihre… Weiterlesen »

  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe? Die wichtigsten Fragen zur Zielgruppenanalyse

    Kennen Sie Ihre Zielgruppe? Die wichtigsten Fragen zur Zielgruppenanalyse

    Was haben Pflegefachkräfte und Elektromonteure gemeinsam? Reichlich wenig – ausser, dass diese Vakanzen überdurchschnittlich schwierig zu besetzen sind. Trotzdem ist die wohl gängigste Methode Fachkräfte… Weiterlesen »

  • Hidden Workers – Hochmotiviert und trotzdem nicht erwerbstätig

    Hidden Workers – Hochmotiviert und trotzdem nicht erwerbstätig

    Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sind laut aktuellen Zahlen rund 5 Millionen Personen erwerbstätig. Nicht erfasst sind dabei jene Menschen, welche systematisch und über längere Zeiträume… Weiterlesen »

  • Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Darum geht es: Eine Umfrage von SmartRecruiters und Talent Pulse (HCI) mit über 450 Teilnehmenden untersucht, was Unternehmen tun, um Talente auf sich aufmerksam zu… Weiterlesen »

Übrigens: Die wichtigsten Begriffe für Recruiter finden Sie in unserem Recruiting-Glossar.