Karriereseite
-
Stellenabbau und Employer Branding: Wie geht das zusammen?
Stellenabbau ist eine Realität, die viele Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten trifft. Für das Employer Branding wirkt das auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Wer Menschen entlässt, kann sich kaum als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, oder? Nicht unbedingt. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wofür ein Unternehmen wirklich steht. Wer offen, nachvollziehbar und respektvoll kommuniziert,…
-
Warum ein FAQ-Bereich auf Ihrer Karriereseite unverzichtbar ist
In der heutigen digitalen Welt erwarten Bewerbende schnelle und transparente Informationen. Ein gut gestalteter FAQ-Bereich auf Ihrer Karriereseite kann dazu beitragen, Fachkräfte zu gewinnen und den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 5 Gründe auf, warum ein FAQ-Bereich auf Ihrer Karriereseite unverzichtbar ist. 1. Optimierung der Candidate Experience Bewerberinnen und Bewerber…
-
Bewerbungsprozess klar und einfach: Tipps für eine überzeugende Anleitung auf Ihrer Karriereseite
Ein gut gestalteter Bewerbungsprozess – von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding – ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Personalgewinnung. In einem Arbeitsmarkt, der von Fachkräftemangel und einer zunehmend selbstbewussten Bewerbergeneration geprägt ist, sind Offenheit, Übersichtlichkeit und Verlässlichkeit entscheidend. Die Karriereseite übernimmt dabei eine Schlüsselrolle: Sie prägt die Candidate Experience, bietet Orientierung und steht für eine…
-
Karrieremöglichkeiten auf der Unternehmenswebsite sichtbar machen
Ob konkrete Stellenangebote, Weiterempfehlungen von Mitarbeitenden oder wenn Kundinnen und Kunden auf Ihrer Firmen-Website surfen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie potenzielle Kandidat:innen auf die Karriereoptionen in Ihrem Unternehmen aufmerksam werden. Wenn diese sich dann auf Ihrer Website genauer informieren, ist schon eine wichtige erste Hürde genommen. Wie kommunizieren Sie nun die Karriereoptionen am besten, sodass…
-
Do’s und Don’ts einer Karriere-Website
Haben Sie zurzeit verfügbare Stellen oder möchten Sie potenziellen Bewerber:innen einen Überblick über Ihr Unternehmen geben, benötigen Sie dafür eine Karriere-Website. Aber was ist eigentlich eine Karriere-Website und wie gestalten Sie diese? Die Karriere-Website ist eine Website, die speziell für die Anwerbung neuer Mitarbeiter:innen für ein Unternehmen oder eine Organisation erstellt wurde. Mittels der Website erhalten…
-
So punkten Sie mit Fringe Benefits auf der Karriereseite
Sieht eine stellensuchende Person Ihre neuesten Stellenausschreibungen, ist vielleicht ihr erster Gedanke: «Interessante Jobs!» Eine der nächsten Fragen ist dann: «Was bringt es mir, wenn ich mich gerade bei dieser Firma bewerbe?» Die Person beginnt daraufhin zu recherchieren und landet ziemlich sicher auf der Karriereseite Ihres Unternehmens. Daher macht es Sinn, Fringe Benefits dort aufzuführen.…
-
Arbeitgeberbewertungen auf der Karriereseite: 5 Tipps
Trotz der zunehmenden Wichtigkeit von Social Media: Die Karriereseite eines Unternehmens ist nach wie vor die wichtigste Informationsquelle für Bewerbende, wenn sie Informationen über einen Arbeitgeber einholen wollen. Ganze 96% der Job-Interessierten nutzen diese Quelle laut Softgarden. Es liegt nahe, dass sich Arbeitgeber auf ihrer Website möglichst gut präsentieren wollen. Doch dies muss auch authentisch…
-
11 kreative Karriereseiten
Bewerbende treffen sie immer wieder an, wenn sie nach Jobs in Firmen googeln: Karriereseiten mit Gähn-Effekt. Rasch entsteht im Kopf der Zusammenhang: «Ist die Seite des Arbeitgebers langweilig, dann ist es auch der Arbeitgeber selber.» Und schon klicken die Kandidat:innen weiter zum nächsten Unternehmen. Das muss aber nicht sein! Es gibt mittlerweile viele Betriebe, die…
-
Die Karrierewebsite als Job-Shop — Teil 2
Sie haben eine spannende, attraktive Karriereseite gestaltet (siehe Teil 1), auf welcher Sie Ihre Jobs zielgruppengerecht an die Kandidat:innen bringen können? Wunderbar! Damit ist aber die Arbeit noch nicht getan. Das Drumherum ist ebenso wichtig wie das Inhaltliche der Seite – namentlich die Sichtbarkeit des Job-Shops, seine regelmässige Optimierung sowie die Umsetzung dessen, was Sie…
-
Die Karriereseite als Job-Shop — Teil 1
Spätestens seit den Corona-Lockdowns kennen das wohl alle: Wer ein Produkt kaufen will, klickt sich online durch die Angebote, wählt das passendste aus und tätigt den Kauf mit einem Mausklick. Was mit Verkaufsprodukten möglich ist, geht auch mit Jobs. Momentan wimmelt es auf dem Arbeitsmarkt von offenen Stellen. Dies versetzt Kandidat:innen in die komfortable Lage,…