Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Employer Branding

  • Hidden Workers und Arbeitgeber zusammenbringen: so gelingt es

    Hidden Workers und Arbeitgeber zusammenbringen: so gelingt es

    Immer scheint jemand anderes schneller zu sein. Kommt Ihnen das bekannt vor im Wettbewerb um Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen? Dann wird es Zeit, Ihre Recruiting-Strategie zu überdenken und zu erweitern. Viele Talente befinden sich ausserhalb des Bereiches, in welchem Recruiter und Headhunter normalerweise suchen. Dort sind die sogenannten Hidden Workers angesiedelt, eine heterogene Gruppe arbeitsfähiger…

  • Gehaltsangaben in Stelleninseraten – ja oder nein?

    Gehaltsangaben in Stelleninseraten – ja oder nein?

    Letzten Herbst kam Bewegung in die Diskussion um die Lohnangaben in den Stelleninseraten. Die ICT-Abteilungen grosser Schweizer Firmen, unter ihnen der Post, beschlossen, künftig für Transparenz beim Lohn zu sorgen. Die Sozialdemokratin Min Li Marti reichte im Parlament eine Motion für Lohntransparenz bei Stelleninseraten in öffentlichen Betrieben ein. Dennoch sind es noch immer die wenigsten…

  • 11 kreative Karriereseiten

    11 kreative Karriereseiten

    Bewerbende treffen sie immer wieder an, wenn sie nach Jobs in Firmen googeln: Karriereseiten mit Gähn-Effekt. Rasch entsteht im Kopf der Zusammenhang: «Ist die Seite des Arbeitgebers langweilig, dann ist es auch der Arbeitgeber selber.» Und schon klicken die Kandidat:innen weiter zum nächsten Unternehmen. Das muss aber nicht sein! Es gibt mittlerweile viele Betriebe, die…

  • Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Die Stellenanzeige ist wohl das beliebteste Werkzeug, um neue Mitarbeitende zu finden. Und sie ist genau das: ein Marketing-Werkzeug. Aber Werkzeuge sind nur dann nützlich, wenn man sie richtig einsetzt. Wir haben deshalb eine Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen hilft, Ihre Stellenanzeigen zielführend zu gestalten. Eine wirkungsvolle Stellenanzeige besteht aus diesen 5 Elementen (in…

  • 9 Storytelling Strategien für das Employer Branding

    9 Storytelling Strategien für das Employer Branding

    Seitdem vor 37.000 Jahren die ersten Höhlenmalereien entstanden sind, ist das Erzählen von Geschichten, also das Storytelling, zu einem bedeutenden Kommunikationsinstrument geworden. Auch im Employer Branding hat Storytelling eine nicht zu unterschätzende Wirkung und grosses Potenzial. Storiesincorporate hat diesbezüglich verschiedene Storytelling-Strategien und Best Practices aus dem letzten Jahr zusammengetragen. Diese zeigen, wie Sie mit fesselnden,…

  • 9 zentrale Fragen, um den ROI Ihrer Stellenanzeigen zu verbessern

    9 zentrale Fragen, um den ROI Ihrer Stellenanzeigen zu verbessern

    ROI – Return on Investment, eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl, welche es erlaubt, die Rendite einer unternehmerischen Aktion zu messen. Der ROI beschreibt nämlich das Verhältnis vom Gewinn zum eingesetzten Kapital und sollte auch im Recruiting im Auge behalten werden. Hier kann die Rendite zum Beispiel an der Anzahl und Qualität der eingehenden Bewerbungen im Vergleich…

  • Optimierung von HR Prozessen

    Optimierung von HR Prozessen

    Abläufe müssen stets überprüft, analysiert und überarbeitet werden, die nachfolgenden Studien und Umfragen widmen sich daher der Frage, wie HR- und/oder Recruitingprozesse verbessert werden können. Sie können sich also gleich auf dieser Seite über aktuelle Erkenntnisse im Bereich HR und Recruiting informieren. Jobvite: Recruiting Benchmark Report – How to Optimize Your recruiting Performance. Von: Jobvite.…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache