Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Stellenanzeigen

  • Wie ausführlich darf meine Stellenanzeige sein?

    Wie ausführlich darf meine Stellenanzeige sein?

    Manche Stellenanzeigen umfassen nur ein paar Zeilen. Bei anderen Anzeigen scheinen Stellenausschreibende die halbe Karriereseite hineinzupacken. Doch was ist nun die optimale Länge für einen Anzeigentext? Mit kurz und bündig fahren Sie sicher schon einmal gut. Doch nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität des Textes ist wichtig. Kurze Stellenanzeigen kommen besser an Aktuelle…

  • Wie gendere ich meine Stellenanzeigen, um mehr Bewerbungen zu bekommen?

    Wie gendere ich meine Stellenanzeigen, um mehr Bewerbungen zu bekommen?

    Gender-Sternchen, Binnen-I, Divers: Bei den vielen Begriffen zum Gendering, die aktuell in Debatten fallen, kann einem fast schwindelig werden. Auch bei Stellenanzeigen stellt sich die Frage der Gender-Schreibweisen. Welche davon sind besonders beliebt? Das sollten Sie sich fragen, wenn es darum geht, die Klicks auf Ihre Stellenanzeigen zu maximieren. Dieser Beitrag gibt Ihnen hilfreiche Hinweise…

  • So erhalten Sie mehr Bewerbungen mit Ihren Stellenanzeigen

    So erhalten Sie mehr Bewerbungen mit Ihren Stellenanzeigen

    Haben Sie eine gut formulierte Stellenanzeige, die viel weniger Bewerbungen generiert als erwartet? Wünschen Sie sich, erfolgreicher Stellen auszuschreiben, ohne ausserordentlichen Aufwand zu betreiben? Wir haben die Erfolgsfaktoren von Stellenanzeigen untersucht: Was braucht es, damit Stellensuchende sie anklicken und sich bewerben? Die Ergebnisse zeigen, dass es teilweise nur wenige Kniffe braucht, bis eine Stellenanzeige wesentlich…

  • Skills in Stellenanzeigen: Welche sind es und wo gehören sie hin?

    Skills in Stellenanzeigen: Welche sind es und wo gehören sie hin?

    Welcher Arbeitgeber wünscht sie nicht, die ideale Besetzung für seine Jobs? Möglicherweise befindet sie sich bereits in seinem Bewerberpool. Um herauszufinden, wie nahe ein:e Kandidat:in ans Ideal herankommt – oder ob er / sie überhaupt erst in die Auswahl für eine Stelle kommt –, entscheiden die Skills. Doch was macht die verschiedenen Arten von Skills…

  • Aufbau von Stellenanzeigen: Do’s und Don’ts

    Aufbau von Stellenanzeigen: Do’s und Don’ts

    Es ist noch nicht lange her, da war ich selber auf Jobsuche und schaute mir gefühlt unzählige Stellenanzeigen an. Je mehr Jobangebote ich nach einem passenden durchsuchte, desto rascher switchte ich von einem zum nächsten. Damit ich eine Anzeige überhaupt zu lesen begann, musste sie erstmal einen auf die gewünschte Tätigkeit zutreffenden Titel haben. Und…

  • Gendering in Stellenanzeigen

    Gendering in Stellenanzeigen

    In der heutigen Gesellschaft wird die Notwendigkeit von Gleichberechtigung und Inklusion immer mehr hervogehoben. Dieser Wandel spiegelt sich auch in der Art und Weise der Kommunikation wider, insbesondere in Bezug auf die Geschlechterdarstellung. Der entsprechende Diskurs ist längst im Recruiting angekommen: etwa bei der gendergerechten Sprache in Stellenanzeigen. Gendering in Stellenanzeigen bezieht sich auf die…

  • Gehaltsangaben in Stelleninseraten – ja oder nein?

    Gehaltsangaben in Stelleninseraten – ja oder nein?

    Letzten Herbst kam Bewegung in die Diskussion um die Lohnangaben in den Stelleninseraten. Die ICT-Abteilungen grosser Schweizer Firmen, unter ihnen der Post, beschlossen, künftig für Transparenz beim Lohn zu sorgen. Die Sozialdemokratin Min Li Marti reichte im Parlament eine Motion für Lohntransparenz bei Stelleninseraten in öffentlichen Betrieben ein. Dennoch sind es noch immer die wenigsten…

  • Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste

    Die Stellenanzeige ist wohl das beliebteste Werkzeug, um neue Mitarbeitende zu finden. Und sie ist genau das: ein Marketing-Werkzeug. Aber Werkzeuge sind nur dann nützlich, wenn man sie richtig einsetzt. Wir haben deshalb eine Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen hilft, Ihre Stellenanzeigen zielführend zu gestalten. Eine wirkungsvolle Stellenanzeige besteht aus diesen 5 Elementen (in…

  • Sonderzeichen, Symbole und Emojis im Jobtitel – eine gute Idee?

    Sonderzeichen, Symbole und Emojis im Jobtitel – eine gute Idee?

    Der Jobtitel einer Stellenanzeige ist wie der Titel eines Buches in einem Bücherregal. Er sorgt dafür, dass ich die Stellenanzeige anklicke – oder nicht. Er muss meine Aufmerksamkeit erwecken und er muss mich ansprechen. Dafür wird gerne in die Sonderzeichen-Kiste gefasst. Nicht nur der Aufmerksamkeit willen werden Sonderzeichen verwendet, sondern auch für verschiedene Gender-Schreibweisen. Welche…

  • Diese Gender-Schreibweise kommt bei Stellensuchenden am besten an

    Diese Gender-Schreibweise kommt bei Stellensuchenden am besten an

    Maler*in, MalerIn oder Maler/in? Die Debatte um die korrekte Gender-Schreibweise gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Einige Unternehmen greifen die Gender-Schreibweise in ihren Stellenanzeigen auf, andere wiederum verzichten darauf. Aber welche Methode verspricht denn nun die besseren Rekrutierungschancen? Die Ergebnisse aus dem jobchannel Gender-Report 2022 zeigen Ihnen, welche Gender-Schreibweise(n) am häufigsten verwendet werden…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache