Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Studien & Trends

  • Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Darum geht es: Eine Umfrage von SmartRecruiters und Talent Pulse (HCI) mit über 450 Teilnehmenden untersucht, was Unternehmen tun, um Talente auf sich aufmerksam zu machen. In den Resultaten wird unterschieden zwischen «High-Performing Companies» und anderen Unternehmen. So wird erkennbar, was für eine erfolgreiche Recruiting-Strategie wirklich wichtig ist. Das sind die wichtigsten Ergebnisse: Darum ist…

  • Studie: Arbeitnehmende kennen ihren Marktwert – hohe Jobwechselbereitschaft

    Studie: Arbeitnehmende kennen ihren Marktwert – hohe Jobwechselbereitschaft

    Darum geht es: Der Jobwechsel-Kompass befragt quartalsweise 500 Arbeitnehmende und erhebt die momentane Stimmung auf dem Arbeitsmarkt. Im ersten Quartal 2022 schätzen 60% der Menschen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt als positiv ein (im November waren es nur 48%). Bei den jungen Arbeitnehmenden schätzen 72% ihre Chancen als überdurchschnittlich gut ein. Bei denjenigen im Alter…

  • 5 Trends für die HR in 2030

    5 Trends für die HR in 2030

    Eine Studie von Sage zeigt 5 Trends, welche HR-Führungskräfte und «People Leaders» kennen müssen. Darum geht es: Die Rolle der HR oder «People Leaders» bewegt sich wieder mehr Richtung «menschlich» Das «Human» in HR kommt mehr zum Vorschein. HR und People Leaders 2030 werden agil, technologie- und datenorientiert sein und einen starken menschlichen Schwerpunkt legen.…

  • 4 Recruiting-Trends für 2022, die Sie kennen müssen

    4 Recruiting-Trends für 2022, die Sie kennen müssen

    Ende 2020 hatten wir die wichtigsten Recruiting Trends für 2021 festgehalten. Viele davon sind für 2022 ebenfalls relevant. Einige noch mehr als im letzten Jahr. Wir befinden uns in einem starken Arbeitnehmendenmarkt. Das ist nicht neu, aber im letzten Jahr wurde die Lage für viele Unternehmen richtig spürbar. Es gibt so viele offene Jobs wie…

  • Studie «Future of Leadership»: Führungskräfte sind noch nicht fit genug für die Zukunft

    Studie «Future of Leadership»: Führungskräfte sind noch nicht fit genug für die Zukunft

    Darum geht es: Die softgarden-Studie «Future of Leadership» 2021 hat sich vor allem mit der Frage beschäftigt, wie gut Führungskräfte auf die Zukunft vorbereitet sind. An der Online-Befragung nahmen 3.561 Bewerbende und 251 HR-Verantwortliche teil. Lesen Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Zentrale Ergebnisse: Sind Führungskräfte fit für die Zukunft? Die Ergebnisse zeigen,…

  • Google Job Search Experience – Informationen, Zahlen und News

    Google Job Search Experience – Informationen, Zahlen und News

    Die Google Job Search Experience hat in den vergangenen Jahren schon ihren Beitrag für eine vereinfachte Stellensuche geleistet. Nun geht der Tech-Gigant einen Schritt weiter und optimiert den Service: Ein «DirectApply-Button» soll den Stellensuchenden einen weiteren Schritt entgegenkommen und die Bewerbung auf ihre Traumstelle hürdenfrei ermöglichen. Wie der Service bisher aussah, welche Kennzahlen es dazu…

  • Brauchen wir mehr Rekrutierungsfachkräfte?

    Brauchen wir mehr Rekrutierungsfachkräfte?

    Die Anzahl offener Jobs auf dem Schweizer Arbeitsmarkt schiesst seit dem Sommer in die Höhe. Noch nie gab es so viele offene Stellen – und das konnte man seit Juni 2021 jeden Monat beobachten. Werden darum auch mehr Rekrutierungs-Jobs ausgeschrieben? Und wie! Aber was ist, wenn diese nicht besetzt werden können? Können dann auch die…

  • Studie zu Remote Work: Starke Kluft zwischen Erwartung und Verhalten

    Studie zu Remote Work: Starke Kluft zwischen Erwartung und Verhalten

    Darum geht es: Die kürzlich veröffentlichte Studie «Future of Recruiting» von softgarden zeigt, mit welchen langfristigen Arbeitsmarkt-Veränderungen Bewerbende und HR-Verantwortliche über die Corona-Pandemie hinaus rechnen müssen. An der Online-Umfrage nahmen 3.561 Jobsuchende und 251 Recruiting-Verantwortliche teil. Die wichtigsten Ergebnisse: Darum ist es wichtig: Das Angebot von Remote Work stellt für Arbeitgeber einen Wettbewerbsvorteil im Recruiting…

  • Angebotsüberschuss im Schweizer Stellenmarkt

    Angebotsüberschuss im Schweizer Stellenmarkt

    Die Covid-19-Pandemie hatte starke Auswirkungen auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Arbeitnehmende wurden monatelang in Kurzarbeit geschickt oder wurden entlassen, viele Firmeninhaber mussten ihre Betriebe schliessen. Ein gutes Jahr nach dem Beginn der Pandemie ist die Zahl der offenen Stellenangebote so hoch wie noch nie und viele Betriebe haben Mühe, ihre Stellen zu besetzen. Woher kommt dieser…

  • Recruiter und die Automatisierung

    Recruiter und die Automatisierung

    Wie andere Berufsgruppen haben auch Recruiter ihre Bedenken, wenn es um die Automatisierung ihrer Arbeit geht. Auch sind sie gegenüber einer Automatisierung eher kritisch gestimmt, weil sie mehrheitlich eng mit Menschen arbeiten und nicht mit Produkten oder Maschinen. Die offensichtlichen Bedenken sind nachvollziehbar: es ist unmöglich Funktionen wie Beurteilung und Anstellung zu automatisieren. Es braucht…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache