Personalauswahl
-
Mehr Erfolg durch Vielfalt: Wie diverse Teams Ihre Performance steigern

Der Fachkräftemangel, der steigende Innovationsdruck sowie der Wettbewerb um Fachkräfte machen eines deutlich: Unternehmen, die sich breiter aufstellen, sind klar im Vorteil. Diversität ist dabei längst kein «Nice-to-have» mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor im Recruiting und in der Teamleistung. Wenn Sie ein starkes Team aufbauen möchten, kommen Sie nicht mehr um das Thema Vielfalt herum.…
-
Chancen und Risiken von Algorithmen im Recruiting

2025 beschäftigen den Arbeitsmarkt zwei Themen besonders: KI und der Fachkräftemangel. Im Recruiting treffen diese beiden Aspekte aufeinander. Immer mehr Unternehmen setzen auf KI-Tools und automatisierte Auswahlverfahren, um geeignete Bewerber:innen zu identifizieren. Dies minimiert zwar den Aufwand und steigert die Effizienz, bringt gleichzeitig aber auch Risiken mit sich. Algorithmen im Recruiting: Wie die Tools funktionieren…
-
Bewerbermanagement-Software mit Fokus auf Skills: das sind die Optionen

In der Rekrutierung rückt ein neuer Ansatz in den Vordergrund: Statt Abschlüsse zu vergleichen, setzen Unternehmen zunehmend auf Skills. Gründe dafür sind sowohl der Fachkräftemangel als auch die wachsende Vielfalt an Karrierewegen und sich schnell ändernde Berufsbilder. Laut McKinsey ist das Rekrutieren nach Fähigkeiten fünfmal aussagekräftiger für die spätere Arbeitsleistung als die reine Betrachtung von…
-
Reskilling und Upskilling: Was das Recruiting dazu wissen muss

Zwei-fünftel der Skill-Sets von Arbeitnehmenden wird bis 2030 nicht mehr aktuell sein, so der WEF Future of Jobs Report 2025. Unternehmen stehen also je länger je mehr vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzuentwickeln, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Reskilling und Upskilling sind zwei entscheidende Hebel, um diesen Wandel erfolgreich…
-
Diese 5 Skills sollten Sie vielleicht schon bald rekrutieren

Der Arbeitsmarkt verändert sich schneller als je zuvor. Technologien entwickeln sich weiter, Kundenerwartungen steigen und neue Geschäftsmodelle setzen Unternehmen unter Zugzwang. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gezielt in die Kompetenzen zu investieren, die Ihr Unternehmen langfristig stärken. Analytisch denken Daten sind wertvoll, doch nur mit den richtigen Fachkräften lassen sie sich sinnvoll nutzen. Analytisches Denken…
-
Leider nein – die hohe Kunst des Absagens

Auch wenn die Zahl der Bewerbungen derzeit überschaubar ist, bedeutet das nicht, dass jede Bewerbung ein Volltreffer ist. Manche Kandidaten oder Kandidatinnen passen einfach nicht zur offenen Stelle oder zum Unternehmen. Doch wie sagt man das respektvoll – und ohne das eigene Arbeitgeber-Image zu beschädigen? Denn durch ein schlechtes Management von Absagen kann viel zerstört…
-
Vorstellungsgespräch: Fragen als hervorragendes Mittel der Gesprächsführung

Reden Sie noch oder fragen Sie schon? Dieser Einstieg ist vielleicht etwas provokativ. Tatsächlich spielt jedoch die richtige Art, Fragen zu stellen, eine wichtige Rolle im Vorstellungsgespräch. Es geht darum, den Bewerber oder die Bewerberin möglichst gut kennenzulernen, das heisst, möglichst viele Informationen zu erhalten. Sie erreichen dies, indem Ihr Gegenüber spricht und Sie aufmerksam…
-
Recruiting: 5 Tipps zur Zielgruppenanalyse

Manchmal weiss man gleich, wenn man eine Person eingestellt hat: Dies ist ein Volltreffer! Um von Anfang an die Chancen auf einen solchen Treffer zu optimieren, muss ein Arbeitgeber klar wissen, welche Personen zu rekrutieren sind. Er kommt nicht darum herum, die Zielgruppe(n) genau zu definieren. Sind Sie aktuell auf der Suche nach geeigneten Talenten?…
-
Teamzusammensetzung: Welche Rolle spielt sie beim Auswahlprozess?

Was ist das Rezept für ein gut funktionierendes Team? Was sind die Zutaten, damit ein Team Erfolg hat und jedes Mitglied seine Stärken am besten einsetzen und so zum Weiterkommen und Erfolg des Unternehmens oder der Abteilung beitragen kann? Nicht immer sorgt die Formel «Gleich und Gleich gesellt sich gern» für Erfolg. Denn zu viele…
-
Assessment Center – erleben Sie Ihre Kandidat:innen live im Arbeitsumfeld

Auf eine Bewerbung melden sich viele Bewerber:innen mit ansprechenden Profilen. Wie gelingt es Ihnen nun, die Spreu vom Weizen zu trennen und den besten und passendsten Kandidaten / Kandidatin für Ihr Unternehmen zu identifizieren? Wie schaffen Sie es, einen fundierten Entscheid zu treffen, den Sie später nicht bereuen? Die Antwort auf Ihre Frage lautet: durch…
