Employer Branding
-
So nutzen Sie Stellenanzeigen für das Employer Branding
Stellenanzeigen sind oft der erste Kontaktpunkt zwischen Bewerber:innen und Ihrem Unternehmen, besonders, wenn Ihre Firma (noch) nicht bekannt ist. Wie eine Stellenanzeige formuliert und gestaltet ist, beeinflusst direkt, welchen Eindruck die Lesenden von Ihnen als Arbeitgeber gewinnen. Eine gute Stellenanzeige ist weit mehr als nur eine Jobbeschreibung: Es ist ein aktives Instrument des Employer Brandings.…
-
Bewerbungsprozess klar und einfach: Tipps für eine überzeugende Anleitung auf Ihrer Karriereseite
Ein gut gestalteter Bewerbungsprozess – von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding – ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Personalgewinnung. In einem Arbeitsmarkt, der von Fachkräftemangel und einer zunehmend selbstbewussten Bewerbergeneration geprägt ist, sind Offenheit, Übersichtlichkeit und Verlässlichkeit entscheidend. Die Karriereseite übernimmt dabei eine Schlüsselrolle: Sie prägt die Candidate Experience, bietet Orientierung und steht für eine…
-
Stellenanzeigen 2025: Das müssen Sie wissen
Als Recruiter:in, HR-Fachperson oder Geschäftsführer:in wissen Sie, wie schwierig es ist, passende Mitarbeitende zu finden. Sie wissen aber auch, wie entscheidend das für Ihren Erfolg ist. Ein wichtiges Element jeder erfolgreichen Rekrutierung? Eine Stellenanzeige, die heraussticht und die Zielgruppe überzeugt. Doch wie sieht so eine Stellenanzeige aus? Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Trends und…
-
Junge Menschen rekrutieren: interne Stimmen
In einer Zeit des Fachkräftemangels und einer sich wandelnden Arbeitswelt wird es für Unternehmen immer wichtiger, junge Talente für sich zu gewinnen. Doch wie gelingt die erfolgreiche Rekrutierung der nächsten Generation? Ein möglicherweise entscheidender Schritt sind die internen Stimmen des Unternehmens – das Feedback und die Erfahrungen der jungen Mitarbeitenden, die bereits an Bord sind.…
-
So punkten Sie mit Arbeitgeber-Benefits
Sechs Wochen Ferien, Betriebs-Kita oder Gratis-Parkplätze? Fringe Benefits sind ein beliebtes Mittel für Arbeitgeber, um ihre Stellen potenziellen Bewerber:innen schmackhaft zu machen – oftmals mit Erfolg. Doch welche Benefits sind bei Jobsuchenden besonders gefragt? Und wie sticht man heraus aus der Masse, wenn so gut wie alle Arbeitgeber (Standard-)Benefits anpreisen? Diesen Fragen gehen wir im…
-
Benefits in Stellenanzeigen analysiert: 2x höherer Anteil als vor 9 Jahren
In den letzten Jahren hat die Erwähnung von Benefits in Stellenanzeigen stark zugenommen. Der Anteil der Stellenanzeigen, die mindestens einen der untersuchten Benefits beinhalten, hat sich zwischen Januar 2015 und Januar 2024 nahezu verdoppelt. Besonders in den Branchen Sozialwesen und Versicherungen sind Benefits weit verbreitet. Welche Berufe bieten die meisten zusätzlichen Anreize und welche Benefits…
-
Employer Branding – Mut zu neuen Impulsen zahlt sich aus
Digitalisierung, KI und Fachkräftemangel – drei Begriffe, die im Jahr 2023 an keinem Unternehmen spurlos vorbei gehen dürften. Damit ein Unternehmen in der heutigen Wirtschaft bestehen kann, muss es aus der breiten Masse an Arbeitgebern herausstechen. Ein gut durchdachtes Employer Branding Konzept, welches einerseits das Unternehmen repräsentiert und andererseits den Stellensuchenden ins Auge springt, ist…
-
So kommunizieren Sie Ihre Employer Value Proposition auf Ihrer Karriereseite
Sie stehen vor der wichtigen Frage: Wie verkaufe ich meine Arbeitgebermarke richtig? Sie kennen zwar Ihre Stärken, aber haben andere Unternehmen nicht die gleichen auch? Was macht Sie nun einzigartig, was unterscheidet Ihr Unternehmen unverkennbar von anderen und vor allem: Was interessiert zukünftige Mitarbeitende? Was ist für diese wichtig, was sind die ausschlaggebenden Kriterien, dass…
-
Aufbau von Stellenanzeigen: Do’s und Don’ts
Es ist noch nicht lange her, da war ich selber auf Jobsuche und schaute mir gefühlt unzählige Stellenanzeigen an. Je mehr Jobangebote ich nach einem passenden durchsuchte, desto rascher switchte ich von einem zum nächsten. Damit ich eine Anzeige überhaupt zu lesen begann, musste sie erstmal einen auf die gewünschte Tätigkeit zutreffenden Titel haben. Und…
-
So punkten Sie mit Fringe Benefits auf der Karriereseite
Sieht eine stellensuchende Person Ihre neuesten Stellenausschreibungen, ist vielleicht ihr erster Gedanke: «Interessante Jobs!» Eine der nächsten Fragen ist dann: «Was bringt es mir, wenn ich mich gerade bei dieser Firma bewerbe?» Die Person beginnt daraufhin zu recherchieren und landet ziemlich sicher auf der Karriereseite Ihres Unternehmens. Daher macht es Sinn, Fringe Benefits dort aufzuführen.…