Zielgruppenansprache
-
Das «Zielgruppen-Paradoxon» – Wie Sie mit Ihren Inseraten qualifizierte Stellensuchende ansprechen
Versuche ich, die richtigen Leute anzusprechen, oder versuche ich, die falschen Leute fernzuhalten? Haben Sie sich diese Frage schon einmal beim Verfassen einer Stellenanzeige gestellt? Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es sich lohnt, sich diese Frage zu stellen und wie Sie Ihre Inserate darauf aufbauend optimieren können. Was ist das «Zielgruppen-Paradoxon»? Nun fragen Sie…
-
Reichweite ist gut, aber Präzision ist besser
Je mehr Leute von einer freien Stelle erfahren, desto schneller wird die Stelle neu besetzt – oder doch nicht? Wer gut überlegt, erkennt: die besten Bewerber gibts durch «Scharfschützen- statt Schrotflinten-Recruiting». Schonmal vorweg: Wenn es einer Stellenanzeige an Reichweite und Klicks aus den richtigen Kreisen fehlt, freut sich vor allem die Konkurrenz. Kein Wunder also,…
-
Executive Search – was sind die Vorteile?
Neben Executive Search wird häufig auch der Begriff Headhunting verwendet. Ob die beiden Bezeichnungen wirklich gleichbedeutend sind, darüber ist sich die Internet Community der Rekrutierungs-Profis nicht ganz einig. Was sie auf jeden Fall gemein haben, ist die Suche nach begehrten, oft sehr spezialisierten Fach- und Führungskräften im Auftrag von Unternehmen. Im Gegensatz zur allgemeinen Personalrekrutierung,…
-
Level «Recruiting-Charmeur»: 5 Tipps von Personalmarketing-Profi Jörg Buckmann
Klassisch-öde Stellenanzeigen mit ellenlangen Anforderungslisten und einigen wenigen Standardsätzen zum Arbeitgeber – das assoziieren wohl die meisten Menschen mit «Personalrekrutierung». Seien wir ehrlich: Solche Inserate motivieren nicht wirklich zur Bewerbung, vor allem nicht, wenn die Zielperson gar nicht so dringend eine neue Stelle braucht. Doch es geht auch anders: Jörg Buckmann zeigt mit einer grossen…
-
Offene Stellen aber keine Bewerber – Reichweite als wichtiges Recruiting Tool
Heute müssen Sie als Personaler viele Bereiche gleichzeitig abdecken. Zu diesen Bereichen zählt das Employer Branding, Personalmarketing, Big Data sowie das Besetzen von offenen Stellen. Wichtig ist dabei, mit der zunehmenden Digitalisierung mitzuhalten. Aber was tun, wenn Stellenanzeigen viel zu wenig Reichweite erlangen und offene Stellen über einen längeren Zeitraum nicht besetzt werden können? Offene…
-
Targeting – Massgeschneiderte Inhalte treffsicher gesuchten Fachkräften anzeigen
Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass Elektromonteure auf ganz anderen Kanälen unterwegs sind als Empfangsmitarbeitende? Und dass die Mitglieder der beiden Berufsgruppen unterschiedliche Interessen haben und sich daher von unterschiedlichen Inhalten angesprochen fühlen? Nutzen Sie für die Rekrutierung beider Zielgruppen denselben Kanal und dasselbe Medium – die klassische Stellenanzeige auf einer Jobplattform? Warum? Der…
-
Mit spezialisierten Jobplattformen zu mehr Effizienz im Recruiting-Prozess
Zeit ist bekanntlich Geld, das gilt insbesondere im Recruiting. Eine unbesetzte Stelle kostet das ganze Unternehmen und muss möglichst schnell wiederbesetzt werden. Effiziente Prozesse sind also immer gefragt. Ein massgebender Punkt, Effizienz zu steigern: Reduktion der unpassenden Kandidaten und Bewerbungseingänge. Weniger Dossiers bedeutet automatisch weniger Arbeit. Dieser Meinung ist auch Olivier Kipfer Head MarCom bei…
-
Candidate Profiling – den Menschen ins Zentrum rücken
Sie kennen Profiler aus der Welt der Krimis. Dort sind es die gewieften Menschen, die in akribischer und zeitraubender Arbeit versuchen, ein Profil des Täters zu entwickeln. Sie gehen dabei systematisch und differenziert vor. Ähnlich ist das Vorgehen beim Candidate Profiling, wobei hier nicht ein oder mehrere Täter gefasst, sondern ideale Kandidaten für die Besetzung…
-
Multichannel-Recruiting – gezieltes Rekrutieren und breit gefächtertes Employer Branding in Einem
Employer Branding ist seit geraumer Zeit ein prägendes Schlagwort im HR-Business. Die Aussendarstellung einer Firma nimmt, gerade in Stellenanzeigen, zunehmend einen grossen Stellenwert ein. Zum einen wurde die Stellenanzeige als wirksame Marketing-Plattform entdeckt. Zum anderen kommt es in diversen Branchen zur Verschiebung von einem Arbeitgeber-, hin zu einem Arbeitnehmermarkt. Eine Firma kann sich nicht einfach…