Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

URL von Stellenanzeigen regelmässig erneuern: Ja oder Nein?

Die obersten Einträge auf einer Jobplattform erhalten in der Regel die meiste Aufmerksamkeit von Stellensuchenden, sprich die meisten Klicks und entsprechend die meisten Bewerbungen.

Bei diversen Plattformen werden diejenigen Stellenanzeigen mit dem aktuellsten Datum zuoberst aufgeführt. Entsprechend hat sich die gängige Praxis unter Recruiter:innen und HR-Fachpersonen verbreitet, Stellenanzeigen regelmässig neu aufzuschalten. Bei einigen Plattformen wird sogar empfohlen, Stellenanzeigen manuell zu kopieren und erneut zu publizieren, um eine neue URL zu erzeugen und so die Aufmerksamkeit für die Stellenanzeige hochzuhalten. Doch dieses Verfahren birgt erhebliche Nachteile für Bewerber:innen und Recruiter:innen.

Warum Sie die URL Ihrer Stellenanzeigen nicht erneuern sollten

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

  • Eine potenzielle Kandidatin entdeckt eine interessante Stellenanzeige auf dem Desktop (URL etwa www.beispiel-firma.ch/stellenanzeige-1). Sie ist aber noch unentschlossen, ob sie sich bewerben will.
  • Zwei Tage später liest sie dasselbe Inserat mobil erneut (gleiche URL) und entscheidet sich, die Details per E-Mail an sich selbst zu senden.
  • Am Folgetag führt die ursprünglich gespeicherte URL nicht mehr zum Inserat, da die Anzeige zwischenzeitlich mit einer neuen URL (z.B. www.beispiel-firma.ch/stellenanzeige-2) neu aufgeschaltet wurde.
  • Die Kandidatin vermutet, die Stelle sei bereits besetzt worden und bricht den Bewerbungsprozess ab.

Dieses Beispiel zeigt: Ein neuer Link frustriert Bewerber:innen, unterbricht den Bewerbungsfluss und führt letztlich zu weniger Bewerbungen.

Automatischer Refresh bei jobchannel

Im Unterschied zu manuellen Verfahren erneuert jobchannel kostenpflichtige Stellenanzeigen vollautomatisch in einem festgelegten Rhythmus (alle fünf Tage). Dabei bleibt die ursprüngliche URL unverändert und die Candidate Journey wird nicht unterbrochen.

Vorteile konstanter URLs für Ihr Recruiting

  • Lückenlose Candidate Journey: Bewerber:innen finden die Stellenanzeige jederzeit unter derselben Adresse, egal auf welchem Gerät oder zu welchem Zeitpunkt gesucht wird.
  • Höhere Conversion: Verlässliche Links reduzieren Absprünge und steigern die Zahl der eingereichten Bewerbungen.
  • Saubere Analysen: Mit stabilen URLs lassen sich Klickzahlen und Bewerberquellen präzise auswerten, ohne Datenverluste durch geänderte Links.
  • Markenvertrauen: Ein professioneller, konsistenter Auftritt stärkt das Vertrauen der Kandidat:innen in Ihr Unternehmen.

Probieren Sie jetzt aus, wie Sie mit jobchannel Ihre Stellenanzeigen immer oben in den Suchergebnissen halten.

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache