Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Recruiting

  • Online Recruiting Studie 2020

    Online Recruiting Studie 2020

    Darum geht es: In der Wollmilchsau Online Recruiting Studie werden jedes Jahr die Karrierewebseiten von börsennotierten deutschen Unternehmen analysiert. Dabei werden folgende Bereiche der Karrierewebsite untersucht: Darum ist es wichtig: Die Karrierewebseite ist einer der wichtigsten Kanäle – wenn nicht der wichtigste – für das Recruiting. Diese zu optimieren (u.a. hinsichtlich Mobilefähigkeit, Barrierefreiheit und Auswertbarkeit)…

  • Überblick im Recruiting-Daten-Wald

    Überblick im Recruiting-Daten-Wald

    Daten sind ein wertvolles Gut. Dies gilt auch im Personalrecruiting. Recruiter haben die Möglichkeit, eine Unmenge an Daten während dem Bewerbungsprozess zu bekommen. Doch welche sind das und warum sind diese so relevant? Prozentualer Anteil der offenen Positionen Die erste Analyse, die Sie durchführen können, ist Ihr Anteil am Jobmarkt. Einerseits finden Sie so heraus,…

  • Aktuelle Statistiken in der Welt des Recruitings

    Aktuelle Statistiken in der Welt des Recruitings

    Interessieren Sie sich für die aktuellsten Zahlen und Fakten des Schweizer Arbeitsmarktes? Dann sind Sie hier genau richtig.  Alle Statistiken und Daten zum Arbeitsmarkt basieren auf dem Jobradar von x28 AG. Die Daten zu den Stellensuchenden stammen aus dem jobchannel-Netzwerk. Vakanzen Insgesamt wurden im 3. Quartal 2020 172’553 freie Stellenangebote publiziert. Dies bedeutet einen Rückgang…

  • 18 Recruiting Metriken, die Sie messen sollten

    18 Recruiting Metriken, die Sie messen sollten

    Die wichtigsten Recruiting Metriken, wieso und wie Sie diese messen sollten und welche Schlussfolgerungen Sie aus den Kennzahlen ziehen können. Sourcing Metriken 1) Prozentualer Anteil der offenen Positionen: Diese Recruiting Metrik mag zunächst vielleicht den Anschein erwecken, dass sie keine wertvollen Informationen liefert. Dennoch sollten Sie den prozentualen Anteil der offenen Stellen im Auge behalten,…

  • Digitales Bewerben und Recruiting im Praxistest – Studien-Vorabergebnisse

    Digitales Bewerben und Recruiting im Praxistest – Studien-Vorabergebnisse

    Darum geht es: Wie steht es gemäss Selbsteinschätzung mit den digitalen Fähigkeiten von Recruitern und Bewerbern? StepStone und der Bundesverband der Personalmanager (BPM) haben insgesamt 2.600 Personalmanager bzw. insgesamt 10.200 Kandidaten danach befragt. Die Befragung wurde in zwei Runden im Januar und Mai 2020 durchgeführt. Die ersten Ergebnisse sind verfügbar. 78 % der Bewerber schätzen…

  • Top Recruiting Blogs

    Top Recruiting Blogs

    Betreiber und Autoren von Recruiting-Blogs liefern neue Inputs und Meinungen, tragen spannende Informationen zusammen und halten Sie auf dem Laufenden, wenn es um Sachen Recruiting geht. Wir haben für Sie die Links zu den besten Recruiting-Blogs gesammelt.

  • Der Dienstwagen hat ausgedient: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

    Der Dienstwagen hat ausgedient: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

    Darum geht es: Aufgrund des Fachkräftemangels locken Unternehmen potenzielle Mitarbeitende mit Vergünstigungen und Annehmlichkeiten; beispielsweise die neusten Smartphones oder einen neuen Computer auf Firmenkosten. Auch locken Firmen mit kostenloser Verpflegung, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder der Möglichkeit zum Home-Office. Die Studie zeigt, dass sogenannte “New-Work”-Konzepte bei der Mitarbeiteranwerbung in den Mittelpunkt rücken, während eher traditionelle Annehmlichkeiten wie…

  • Reichweite ist gut, aber Präzision ist besser

    Reichweite ist gut, aber Präzision ist besser

    Je mehr Leute von einer freien Stelle erfahren, desto schneller wird die Stelle neu besetzt – oder doch nicht? Wer gut überlegt, erkennt: die besten Bewerber gibts durch «Scharfschützen- statt Schrotflinten-Recruiting». Schonmal vorweg: Wenn es einer Stellenanzeige an Reichweite und Klicks aus den richtigen Kreisen fehlt, freut sich vor allem die Konkurrenz. Kein Wunder also,…

  • Executive Search – was sind die Vorteile?

    Executive Search – was sind die Vorteile?

    Neben Executive Search wird häufig auch der Begriff Headhunting verwendet. Ob die beiden Bezeichnungen wirklich gleichbedeutend sind, darüber ist sich die Internet Community der Rekrutierungs-Profis nicht ganz einig. Was sie auf jeden Fall gemein haben, ist die Suche nach begehrten, oft sehr spezialisierten Fach- und Führungskräften im Auftrag von Unternehmen. Im Gegensatz zur allgemeinen Personalrekrutierung,…

  • Offene Stellen aber keine Bewerber – Reichweite als wichtiges Recruiting Tool

    Offene Stellen aber keine Bewerber – Reichweite als wichtiges Recruiting Tool

    Heute müssen Sie als Personaler viele Bereiche gleichzeitig abdecken. Zu diesen Bereichen zählt das Employer Branding, Personalmarketing, Big Data sowie das Besetzen von offenen Stellen. Wichtig ist dabei, mit der zunehmenden Digitalisierung mitzuhalten. Aber was tun, wenn Stellenanzeigen viel zu wenig Reichweite erlangen und offene Stellen über einen längeren Zeitraum nicht besetzt werden können? Offene…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache