Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Fachkräftemangel

  • Wie die Altersgruppe 50plus den Fachkräftemangel lindern kann

    Wie die Altersgruppe 50plus den Fachkräftemangel lindern kann

    Darum geht es: In den nächsten Jahren wird der Anteil der Pensionierten in der Schweizer Gesamtbevölkerung voraussichtlich deutlich ansteigen, während jener der unter 20-Jährigen relativ konstant bleibt. Das Resultat: bereits im Jahr 2030 bis zu einer halben Million Arbeitskräfte auf dem Schweizer Arbeitsmarkt fehlen. Abhilfe schaffen könnte eine bessere Nutzung des Arbeitskräftepotenzials der Altersgruppe 50plus.…

  • Rentenalter der Babyboomer verstärkt den Fachkräftemangel

    Rentenalter der Babyboomer verstärkt den Fachkräftemangel

    Darum geht es: Vor allem ein Umstand wird in den kommenden 10 Jahren den Schweizer Arbeitsmarkt stark prägen: Die Babyboomer aus der Nachkriegszeit treten in den Ruhestand. Die Studie der Credit Suisse untersucht, wo sich der Fachkräftemangel dadurch verschärfen dürfte. Nicht alle Branchen sind von der Pensionierungswelle gleich stark betroffen. Land- und Forstwirtschaft sowie administrative…

  • Neu entstandene Jobs treffend besetzen

    Neu entstandene Jobs treffend besetzen

    In der Schweiz herrscht ein Mangel an IT-Fachkräften. So ist der Software-Entwickler einer der meistgesuchten IT-Spezialisten. Die Welt der Technik entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit und deshalb braucht es immer mehr Arbeitskräfte in der IT-Branche in allen Bereichen – vom first-level-Supporter zum Nischenspezialisten. Aber nicht nur im IT-Bereich mangelt es an Fachkräften. Auch die Autobranche…

  • Targeting – Massgeschneiderte Inhalte treffsicher gesuchten Fachkräften anzeigen

    Targeting – Massgeschneiderte Inhalte treffsicher gesuchten Fachkräften anzeigen

    Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass Elektromonteure auf ganz anderen Kanälen unterwegs sind als Empfangsmitarbeitende? Und dass die Mitglieder der beiden Berufsgruppen unterschiedliche Interessen haben und sich daher von unterschiedlichen Inhalten angesprochen fühlen? Nutzen Sie für die Rekrutierung beider Zielgruppen denselben Kanal und dasselbe Medium – die klassische Stellenanzeige auf einer Jobplattform? Warum? Der…

  • Immer mehr freie IT-Stellen in der Schweiz

    Immer mehr freie IT-Stellen in der Schweiz

    Der Schweizer IT-Arbeitsmarkt wächst weiter und immer mehr IT-Spezialisten sind dementsprechend gefragt. Jobchannel hat dazu die neusten Zahlen erhoben mit einer interessanten Feststellung: insbesondere kleinere Kantone haben wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften. Der ganze Beitrag dazu ist in der Septemberausgabe des Swiss IT Magazine erschienen. Recruiting mit Weitsicht Für den zukünftigen Mitarbeiter sind stetige Veränderungen und…

  • Interim-Fachkräfte – so wirken zeitlich befristete Experten dem Fachkräftemangel entgegen

    Interim-Fachkräfte – so wirken zeitlich befristete Experten dem Fachkräftemangel entgegen

    Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist für viele Branchen längst zu einer ernst zu nehmenden Herausforderung geworden. Nachhaltige Lösungen sind gefragt, wobei einige Unternehmen auch bereit sind, neue Wege zu gehen. So greifen sie auf sogenannte Interim-Experten zurück, zeitlich befristete Fachkräfte also. Welche Vorteile verbergen sich hinter dieser Methode? Für eine Firma sind die Auswirkungen…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache