Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Online und Mobile Rekrutierung

Stichworte wie «Mobile-First» und «Social Media» werden auch im Recruiting Bereich immer zentraler. HR Verantwortliche müssen die neuen Kanäle, über die Stellensuchende in den Bewerbungsprozess gelangen, abdecken. Sie müssen vor allem auch Wissen, was beim Online und/oder Mobile Recruiting wichtig ist, um die richtigen Talente anzusprechen. Die neuesten Studien und Umfragen dazu finden Sie auf dieser Seite. Viel Spass beim durchlesen!

Studie: Jobsuche ist Tabu-Thema in sozialen Netzwerken. Von: Indeed. 2018.

Facebook, Twitter und Co. bestimmen in der heutigen Zeit das digitale Leben vieler Menschen. Doch während die persönlichsten Details gepostet und gelikt werden, ist die Jobsuche nach wie vor das grösste Tabu-Thema. So verheimlichen 47 % der deutschen Jobsucher sogar ihrem Partner, dass sie eine neue Stelle suchen. Weshalb ist das so? Diese Umfrage mit mehr als 10’000 Bewerbern versucht den Gründen auf die Spur zu gehen.

Link zur Studie

Google for Jobs. Understanding the Impact. Von: Madgex. 2017.

Diese Studie bietet ein genaues und aktuelles Abbild der Auswirkungen von Google for Jobs und gewährt einen exklusiven Blick auf die Traffic Analytics im Hintergrund der Jobplattformen, die von Anfang an bei Google for Jobs integriert wurden.

Link zur Studie

Online Recruiting Studie 2017. Von: Wollmilchsau. 2017.

Diese Studie untersucht die Online-Karriereangebote verschiedener Unternehmen in Deutschland auf ihre Candidate Experience hin. Sie zeigt anhand des Status Quos, dass Recruiter Bewerber durch eine inkonsequente Fortführung der Candidate Journey verlieren. Daraufhin werden Best Practices präsentiert und auf Optimierungspotenziale hingewiesen.

Link zur Studie

Developing your mobile recruiting strategy. Von: work4. 2017.

Die mobile Internetnutzung ist mittlerweile weiter verbreitet als der Internetzugang über einen PC. Dies hat auch einen Einfluss auf Arbeitgeber und Recruiter, denn die meisten Jobsuchenden benutzen für die Suche ihr Smartphone. Dieses Paper erklärt, wie Recruiter die mobile Nutzung in ihre Strategie einbauen können.

Link zur Studie

LinkedIn und XING. Whitepaper. Von: xeit GmbH. 2017.

LinkedIn und XING werden je länger je wichtigere soziale Buisness-Netzwerke für Unternehmen. In diesem Whitepaper finden Sie spannende Facts und Figures zu den beiden Plattformen, verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, sowie Tipps für den Umgang.

Link zur Studie

E-Recruiting : Anforderungen und Präferenzen von HR-Professionals. Von: EPub Bayreuth. 2017.

Was sind die Bedürfnisse von HR-Professionals als Kunden von Online-Stellenportalen? Welche konkreten Anforderungen haben Recruiter an Kanäle zur Verbreitung von Online-Stellenanzeigen? Welche Anbieter werden aufgrund welcher Kriterien für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen ausgewählt? Diese Fragen klärt die vorliegende Studie.

Link zur Studie

Mobile Recruiting. Von: Centre of Human Resources Information Systems. 2017.

Mobile Recruiting ist ein Themenschwerpunkt aus der jährlich durchgeführten Studien „Recruiting Trends 2017“ und „Bewerbungspraxis 2017“ und zeigt Einblicke über die zukünftige Bedeutung und Entwicklung der mobilen Aspekte. Berücksichtigt werden dabei 5 Aspekte: Bedeutung von Mobile Recruiting für das Unternehmen, Möglichkeiten durch den Einsatz von Mobile Recruiting und damit verbundene Herausforderungen, Bereitstellung von Mobile Recruiting und Darstellung auf mobilen Endgeräten, Stellensuche und Bewerbung über mobile Endgeräte und die mobile und die traditionelle Bewerbung im Vergleich.

Link zur Studie

Mehr Kandidaten durch Mobile Recruiting: Grössere Reichweite und Treffsicherheit für Ihr Stelleninserat – Fakten, Trends und Tipps. Von: karriere.at. Juni, 2016.

Dieses Whitepaper möchte Unternehmen darüber informieren, wie wichtig die Mobiletauglichkeit ihrer Karrierewebseiten sind und wie sie diese am besten erreichen können. Hier finden Sie handfeste Anleitungen, wie sie eine mobile-fitte Seite kreieren, welche auch von den Usern geschätzt wird.

Link zur Studie

Job Board Benchmarking Report. Madgex. 2017.

Der Report ist eine Studie über das Nutzerverhalten auf Jobplattformen. Die Studie bietet zudem wichtige Erkenntnisse darüber, was Jobplattformen tun müssen, um die Nutzer zufrieden zu stellen und mehr Conversions zu generieren. Mit diesem Benchmarking Report können Sie auch die Zahlen Ihres eigenen Unternehmens mit denen anderer Unternehemn in der Branche vergleichen, und somit besser abschätzen, wo Ihre Firma steht. Mit untenstehendem Link gelangen Sie zur gesamten Studie.

Link zur Studie

Global Recruiting Site Trends Survey. JobBoardDoctor & jobg8. 2016-17.

Die jährlich in Auftrag gegebene Umfrage von JobBoardDoctor, in Zusammenarbeit mit jobg8, untersucht zahlreiche Aspekte von Online Jobplattformen, Rekrutierungsplattformen, Agenturen und ähnliche Rekrutierungsseiten. In der Erhebung wurden Fragen zum Umsatz der Seite, die Besucherzahlen der Webseite sowie zu Plänen für neue Technologien gestellt. Eine der interessantesten Fragen war dabei, was die Unternehmen als die grössten Chancen und Risiken im nächsten Jahr sahen. Die Resultate können Sie im nachfolgenden Link in der Studie nachlesen.

Link zur Studie

Strategies for Recruiting Mobile-First Job Seekers. jibe

Heutzutage geht ein Grossteil der Menschen nur noch via Mobiltelefon ins Internet, was natürlich auch Einfluss auf die Rekrutierung von Jobsuchenden nimmt. Mobile-First ist definitiv Realität geworden und Recruitingprozesse sollten sich dem anpassen. Das eBook zeigt auf, wie eine erfolgreiche Rekrutierung via Handy erreicht werden kann.

Link zur Studie

Mobile Recruiting – Themenspecial 2017. Von: Otto-Friedrich-Universtiät Bamberg, German Graduate School of Management and Law. Im Auftrag von: Monster Worldwide Deutschland GmbH. 2016.

Diese Studie ist Teil des jährlichen Reports „Recruiting Trends 2017“ und „Bewerbungspraxis 2017“ und untersucht das Thema Mobile Recruiting. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt: Bedeutung von Mobile Recruiting für Unternehmen, Möglichkeiten und Herausforderungen von Mobile Recruiting, Bereitstellung und Darstellung auf mobilen Endgeräten, Stellensuche und Bewerbung auf Mobiltelefonen, und schliesslich die mobile vs. traditionelle Bewerbung im Vergleich.

Link zur Studie

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache