Heutzutage basiert der Recruiting Erfolg auch massgeblich auf hochwertige Technologien, welche die Effizienz von HR-Prozessen steigern kann. Die HR digital trends können unter dem Akronym SMAC (Social, Mobile, Analytics, Cloud) zusammengefasst werden und diese Begriffe stehen im Zentrum zukünftiger Innovationen in Recruiting Prozessen. Aufgrund der vielen aktuellen Entwicklungen überrascht es auch nicht, dass sich viele Artikel und Umfragen mit diesem Thema befassen. Sie finden hier eine gross Auswahl aktueller Studien, welche Sie jederzeit konsultieren können.
ICR Recruiting Trends. Von: ICR. 2017.
Dies ist eine umfassende Studie zu allen Trends, welche fürs Recruiting wichtig sind. Die Untersuchung behandelt Themen wie Arbeitgeberimage, Candidate Experience oder Social Media Recruiting. Daneben zeigen sie aber auch die Wichtigkeit von Bewerbermanagementsystemen auf und dass die Nutzung von Recruiting Technologie immer wichtiger wird. Die zahlen dazu finden Sie in untenstehenden Link zur Studie.
Humans vs. Robots: Building your future workforce. Von: Adecco.
Dieses Whitepaper untersucht die Einwirkung von neuen Technologien und AI auf den Arbeitsmarkt – und was das für die Angestellten und auch für das Recruiting bedeutet. Doch was dieses Paper vor allem aufzeigt sind die Chancen, welche die veränderten Arbeitsbedingungen bieten und nicht die befürchteten Nachteile. Diese Studie zeigt auf, dass die neuen Technologien eher Arbeit schaffen, als sie wegnehmen und dass die Angestellten ihren Fokus mehr auf das Verstehen von Technologien und Soft Skills setzen sollten, um im zukünftigen Arbeitsmarkt zu bestehen. Mit untenstehendem Link gelangen Sie zum vollständigen Whitepaper.
Digital-Inventur: Status der digitalen Transformation im HR. Von: Deller, Jürgen/ Gotzian, Lisa / Fortmeier, Maike et al. Juni 2017
Die Studie untersucht die Einflüsse der Digitalisierung aufs Personalwesen und gibt, mit Blick auf die Zukunft, Handlungsempfehlungen für Human Ressource Abteilungen, um am Markt bestehen zu können. Denn es zeigt sich, dass im Bereich Digitalisierung noch Nachholbedarf besteht.
[…] Big Data sowie das Besetzen von offenen Stellen. Wichtig ist dabei mit der zunehmenden Digitalisierung mitzuhalten. Aber was tun, wenn Stellenanzeigen viel zu wenig Reichweite erlangen und offene […]
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x monatlich per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt und (Online) Recruiting.
Sie entscheiden über Ihren DatenschutzYou decide about your data protectionVous décidez de votre protection des données
Nehmen Sie sich einen Augenblick für Ihren Datenschutz Zeit. Bestimmen Sie, welche Cookies diese Webseite erfassen darf. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Privacy Policy.Take a moment to ensure your data protection. Decide which cookies this website can collect. Cookies are small text files that websites store on your device. For more information on the use of cookies, please see our privacy policy.Prenez le temps de réfléchir à votre protection des données. Déterminez quels cookies ce site web peut collecter. Les cookies sont de petits fichiers texte que les sites web enregistrent sur votre appareil. Vous trouverez plus d’informations sur l'utilisation des cookies dans notre protection des données.
Eine Antwort zu «HR Technologien»
[…] Big Data sowie das Besetzen von offenen Stellen. Wichtig ist dabei mit der zunehmenden Digitalisierung mitzuhalten. Aber was tun, wenn Stellenanzeigen viel zu wenig Reichweite erlangen und offene […]